
64
Versenkbare Knebel
Modernes Design, perfekte Technik und
Komfort: das zeichnet die Amica-Standherde
aus. Hochwertige Materialien verleihen
ihnen eine besondere Note. Bei den Top-
Modellen sind alle Bedien knebel ver senkbar –
wichtig für die Sicherheit und Reinigung.
Reinigung mit SteamClean
Bei regelmäßiger Anwendung von Steam-
Clean lässt sich der Backofen einfach reinigen.
Und das nur mit Wasserdampf. Den Ofen auf
50°C vorheizen, ein Glas Wasser auf der Fett -
pfanne verdampfen und 30 Minuten ein-
wirken lassen. Den aufgeweichten Schmutz
mit einem feuchten Tuch auswischen.
Teleskopauszüge
Komfortables Be- und Ent laden, einfach zu
montieren und paarweise für jede Ebene
verwendbar. Sie sind verfügbar als 3- oder
2fach, Vollauszugs- oder Teilauszugsva-
riante. Nachrüstbar sind Modelle, die über
die stabilen Seitengitter aus glänzendem
Edelstahl verfügen.
Leichtreinigungstür
Dank des stabilen Ein-Punkt-Schar niers
lassen sich die Backofentüren von Amica
komfortabel önen und schließen sowie
kinder leicht zum Reinigen herausnehmen.
Die vollverglaste Tür ist leicht zu säubern
und ideal als Abstelläche verwendbar.
Übersichtliche Backtabelle
Genial – die Tür als Infocenter für Behei-
zungsarten! Auf der Türinnenseite bendet
sich eine strukturierte Backtabelle als
Einstellungs hilfe für Beheizungsart, Tempe-
ratur und Backebene.
Geräumige Geschirrschublade
In der praktischen Schublade direkt un-
terhalb der Backofentür kann alles grie-
reit auewahrt werden, was zum Kochen
und Backen benötigt wird.
Energieezienz A-20%
Amica Backöfen sind bis zu 20% sparsamer
als die EEK A. Durch intelligente Zu- und
Abfuhr der Wärme und optimalen Einsatz
der Materialien werden diese ezienten
Werte erzielt.
MaxiBackraum mit 66 l Volumen
Mehr Platz für große Bratenstücke und
Kuchen im 66 l-Backraum. Auch neu: die
graue CleanEmaille für mehr Helligkeit.
Außen kühl dank CoolDoor3
Die neue standardmäßig dreifach verglaste
Ofentür drückt die Fronttemperatur auch bei
einer hohen Beheizungstemperatur, dies
schat mehr Sicherheit in der Küche.
Standherde
............................................................................................................
Kommentare zu diesen Handbüchern