Amica KMC Bedienungsanleitung Seite 38

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 136
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 37
38
Je nach Begebenheit –
Abluft- oder Umluft
Da nicht immer ein Auslass nach
draußen zur Verfügung steht, eignen
sich alle Amica-Hauben sowohl für
den Abluft-, als auch für den Umluft-
betrieb. Beim Umluftbetrieb ist der
Einsatz eines Kohlelters notwendig,
um lästige Geruchsstoe aus den
Kochschwaden zu entfernen. Von
Zeit zu Zeit muss dieser gewechselt
werden.
Abluftbetrieb
Dunst, Fett- und Geruchspartikel werden
beim Abluftverfahren durch die Fettlter
ins Freie geführt. Ausreichend Zuluft muss
sichergestellt sein und garantiert optimalen
Luftstrom und gutes Raumklima.
Vorteile: eektivere Luftleistung bei gerin-
gerem Geräuschpegel.
Nachteile: aufgrund der nach außen
a/jointfilesconvert/429420/bgeführten Luft Wärmeverlust im Winter,
bzw. Kälteverlust im Sommer, sowie eine
komplexere Installation.
Umluftbetrieb
Bei Umluft wird die Raumluft durch die
Haube lediglich umgewälzt. Dunst und
Fettteilchen werden durch den Fettlter, die
Geruchspartikel durch den Aktivkohlelter
aus der Luft entfernt.
Vorteile: kein Wärmeverlust im Winter, bzw.
Kälteverlust im Sommer, da keine Luft nach
außen a/jointfilesconvert/429420/bgeführt wird.
Nachteile: höherer Geräuschpegel, ein
Kohlelter muss eingesetzt werden.
Seitenansicht 37
1 2 ... 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 ... 135 136

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare