
20
Eine laufende Sauberhaltung und richtige
WartungdesGeräteshabeneinenwesent-
lichenEinußaufdieVerlängerungderBe-
triebssicherheitsperiodedesGerätes.
Reinigung nach jeder Be nut zung
● Leichte, nicht fe ste in ge bran n te Ver-
sch mut zun gensindmiteinemfeuchten
Lappen ohne Reinigungsmittel abzuwi-
schen. Durch Verwendung eines Ge-
schirrspülmittels könntenbläuliche Ver-
färbungenauftreten.Diesehartnäckigen
Fleckenlassensichnichtbeiderersten
Reinigungentfernen,wennaucheinspe-
ziellesReinigungsmittelverwendetwird.
● Fe ste in ge bran n te Ver sch mut zun gen
sind mit einem schar fen Schaber zu
ent fer nen. Danach die Heizäche mit
einem feuch ten Lappen abwi schen.
REINIGUNG UND WARTUNG
Schaber zur Glaskeramikreinigung
BeiderGlaskeramikreinigunggel-
tendieselbeRegelnwieimFalle
der Glasoberächen. Es dürfen
dazuaufkeinenFallScheuermittel,
aggressiveReinigungsmittel,Sand
undScheuerschwammverwendet
werden.
Dampfreinigerdürfen zurReini-
gung derKochmulde nicht ver-
wendetwerden.
Fleckenentfernung
● Hel le Flecken mit Perlfarbton (Alu-
rückstände) könnenmiteinemspeziel-
len Reinigungsmittel entfernt werden.
Kalkrückstände(z.B.nachWasserüber-
laufen)könnenmitEssigodermitdem
speziellenReinigungsmittelentferntwer-
den.
● BeimEntfernenvonZucker,zuckerhalti-
genSpeiseresten,KunststoffenundAlu-
foliendarfdiebetroffeneKochzonenicht
ausgeschaltet werden! Die Rückstände
sindsofort(inheißemZustand)vonhe-
ißerKochzonenoberächegründlichmit
einemscharfenSchaberwegzuschaben.
Nachdem die Verschmutzung entfernt
worden ist, kanndie Kochzone abge-
schaltet und nachAbkühlung mit dem
speziellen Reinigungsmittel endgültig
behandeltwerden.
DiespeziellenReinigungsmittelsindinSu-
permärkten, speziellen elektrotechnischen
Geschäften, Drogerien,im Lebensmittel-
handel und in Herdesalons zu beziehen.
DiescharfenSchabersindinHeimwerker-,
Baugeräte-undMalerzubehörgeschäftenzu
beziehen.
Kommentare zu diesen Handbüchern